16.-17. November 2023
Virtuell – Livestream
Nehmen Sie an Sessions von und mit erfahrenen Fachleuten teil und sammeln Sie wertvolles Wissen zu den aktuellsten Trends und Entwicklungen im Cyber-Security-Bereich. Damit Ihr Team immer auf dem Laufenden ist.
Erhalten Sie von anderen Security-Verantwortlichen Einblicke aus erster Hand, wie sie mit den aktuellen und zukünftigen Cybersecurity-Herausforderungen umgehen.
Auf dem Weg zu einer starken Sicherheitskultur zählt mehr als nur die richtigen Tools: Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Erkenntnissen aus verschiedenen Disziplinen Security-Skills weiterentwickeln und Ihre Mitarbeitenden als erste und letzte Abwehrlinie Ihrer Organisation aktivieren können.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm mit internationalen Expertinnen und Experten aus verschiedensten Bereichen. Gemeinsam werfen wir einen Rundum-Blick auf neueste Entwicklungen in der Cyber Security. Immer im Fokus: der Faktor Mensch.
Learn more
Ulrich Irnich
CIO und Modernization Garage Director, Vodafone Deutschland
Learn more
Sascha Lobo
Internet-Unternehmer, Autor & Podcaster
Learn more
Jamie Bartlett
Bestseller-Autor, Journalist und Tech-Blogger
Learn more
Inge van der Beijl
Expertin für Human Resilience und Kommunikation mit Cyberkriminellen, Northwave
Learn more
Dr. Niklas Hellemann
CEO of SoSafe
Learn more
Zeynep Inanoglu Ozdemir
Ehemalige CMO Palo Alto Networks, Bord-Mitglied bei SoSafe
Learn more
Gonçalo Gaiolas
CPO, SoSafe
Learn more
Florian Jörgens
Chief Information Security Officer, Vorwerk Gruppe
Ulrich Irnich
CIO und Modernization Garage Director, Vodafone Deutschland
Ulrich Irnich gestaltet seit 2020 bei Vodafone als CIO die kundenzentrierte IT-Ausrichtung. Außerdem verantwortet er die globale Modernisation Garage, um die BSS-Modernisierung bei Vodafone voranzutreiben. Zuvor war er als CIO bei Unitymedia für die agile Transformation von IT und Business verantwortlich. Er transformierte das Unternehmen von einer projektorientierten zu einer produktzentrierten Organisation. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Telekommunikationsbranche bringt er tiefe Einblicke in das Geschäft und die digitale Transformation mit.
Sascha Lobo
Internet-Unternehmer, Autor & Podcaster
Sascha Lobo ist ein Internet-Unternehmer, Autor und Podcaster. Seit 2006 schreibt er über Vor- und Nachteile der Digitalisierung, beispielsweise in Form einer wöchentlichen Kolumne für den Spiegel. Seit etwa 10 Jahren informiert er die Öffentlichkeit über die Entwicklung der künstlichen Intelligenz mit Fokus auf die digitale Transformation. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin und im Internet.
Photo credits © Anatol Kotte
Jamie Bartlett
Bestseller-Autor, Journalist und Tech-Blogger
Jamie Bartlett ist ein prominenter britischer Experte für Politik und Technologie. Sein Fokus liegt auf Cyber-Sicherheit, Online-Privatsphäre, neuen politischen Bewegungen und Internetkulturen. Er gründete das „Centre for the Analysis of Social Media“ und hat drei Bücher verfasst, darunter „The Missing Cryptoqueen“, das die unglaubliche Geschichte des Aufstiegs, Verschwindens und Falls von Dr. Ruja Ignatova erzählt und aufzeigt, wie OneCoin zum größten Betrug des 21. Jahrhunderts wurde.
Bartlett ist ein Technologie-Blogger für den Spectator und Journalist für verschiedene Publikationen, darunter The Sunday Times, The Guardian, Foreign Policy und The Telegraph. Sein TED-Talk „How the mysterious dark net is going mainstream“ wurde fast 5 Millionen Mal angesehen. Bartlett präsentierte auch die BBC2-Dokumentarserie „The Secrets of Silicon Valley“, die die Auswirkungen von Technologie auf Wirtschaft und Politik untersuchte und half, den Cambridge-Analytica-Skandal aufzudecken. Er ist der Gründer und Gastgeber des BBC-Podcasts „The Missing Cryptoqueen“, der Themen wie Online-Subkulturen, Hacker, Blockchain, Kryptowährungen und die Bedrohung untersucht, die soziale Medien für die Demokratie darstellen.
Inge van der Beijl
Expertin für Human Resilience und Kommunikation mit Cyberkriminellen, Northwave
Inge van der Beijl ist eine Expertin für Cyber Resilience. Mit ihrer Mission, Organisationen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu machen, versteht Inge die Bedeutung der Einbeziehung von Menschen in diesen Prozess. Sie weiß, dass der psychologische Faktor bei Cyberkriminalität viel zu lange vernachlässigt wurde und ist entschlossen, das zu ändern. Inges Ziel ist es, die Menschen in Ihrer Organisation zu einem menschlichen Sensor zu machen und so Ihr Personal in die Lage zu versetzen, Ihre Organisation zu sichern. Mit einem Abschluss in Sozial- und Organisationspsychologie, Change Management und solider Erfahrung im Forschungsinstitut TNO verfügt Inge über eine starke wissenschaftliche Basis. Darüber hinaus zeigt sich ihre praktische Seite durch ihren Einsatz im Militär in Afghanistan und als führende Kommunikatorin bei Ransomware-Vorfällen. Als Leiterin der Expertise und Direktorin für Verhalten und Widerstandsfähigkeit bei Northwave ist Inge entschlossen, Organisationen mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um ihre menschliche Firewall zu aktivieren.
Dr. Niklas Hellemann
CEO of SoSafe
Dr. Niklas Hellemann ist Diplom-Psychologe, Experte für Social Engineering und CEO von SoSafe. Bevor er sein eigenes Unternehmen gründete, arbeitete er sechs Jahre lang als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in den Bereichen „People & Organization“. Neben seinem Doktortitel in Betriebswirtschaft hat Niklas Psychologie studiert – was ihn später zum Faktor Mensch im technik-getriebenen Cybersecurity-Markt geführt hat. 2018 gründete Niklas zusammen mit Lukas und Felix SoSafe, um die digitale Selbstverteidigung weltweit zu stärken. Heute ist Niklas als Redner auf verschiedenen Bühnen weltweit engagiert, darunter das OMR Festival 2022, der Web Summit und die RSA Conference, wo er über Social-Engineering-Innovation und die neuesten Entwicklungen der Cyberkriminalität spricht.
Zeynep Inanoglu Ozdemir
Ehemalige CMO Palo Alto Networks, Bord-Mitglied bei SoSafe
Zeynep Inanoglu Ozdemir hatte wichtige Führungspositionen bei Google, Palantir Technologies und Palo Alto Networks inne, wo sie zuletzt als CMO tätig war. Sie hat einen Doktortitel in Sprachverarbeitung von der Cambridge University, Machine Intelligence Lab, und einen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik von der Harvard University. Als Vorstandsmitglied von SoSafe bringt Zeynep ihr Fachwissen und ihre Branchenerfahrung ein, um das SoSafe-Team dabei zu unterstützen, das Bewusstsein für menschliche Risiken in Unternehmen zu erhöhen.
Gonçalo Gaiolas
CPO, SoSafe
Gonçalo Gaiolas – promovierter Informatiker mit umfassender Erfahrung in der Tech-Branche – ist seit April 2023 CPO bei SoSafe. Während seiner mehr als 15 Jahre im B2B-SaaS-Bereich lag ihm vor allem am Herzen, stets die höchsten Standards in der Produktentwicklung zu adaptieren. Zuletzt war er als CPO beim Low-Code-Plattformanbieter OutSystems für die Skalierung der Plattformstrategie sowie den Aufbau von Entwickler- und Community-Beziehungen verantwortlich. Er freut sich darauf, auf der Human Firewall Conference Sicherheitsexpertinnen und -experten aus ganz Europa zu treffen und sich mit ihnen über die neuesten Trends auszutauschen – auch, um die zukünftige Entwicklung des SoSafe-Produkts zu inspirieren und zu steuern.
Florian Jörgens
Chief Information Security Officer, Vorwerk Gruppe
Florian Jörgens ist Chief Information Security Officer bei der Vorwerk Gruppe, einem Familienunternehmen mit heute mehr als 220.000 Mitarbeitenden in 60 Ländern. Als Experte auf dem Gebiet der Informationssicherheit, Awareness und Cyber Security hält er Vorträge und Keynotes zu diesen Themen und ist als Autor sowie in der Forschung an verschiedenen Universitäten tätig. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik und einen Master-Abschluss in IT-Management. Zuletzt war er in leitenden Security-Positionen beim Energieversorger E.ON sowie beim Chemiekonzern LANXESS für die Informationssicherheit der gesamten Unternehmensgruppe verantwortlich.
Füllen Sie das Formular aus, um sich den Zugang zum Livestream der Human Firewall Conference zu sichern – die erste und einzige Security-Konferenz mit Fokus auf dem Faktor Mensch.
Das Event findet zu großen Teilen auf Englisch statt.