Damit Sie nicht warten müssen: Jetzt Termin sichern und direkt mit unseren Expert:innen sprechen..

Jetzt Termin buchen

SoSafe auf der
it-sa Expo&Congress

7.–9. Oktober in Nürnberg

Jetzt Termin buchen

Erleben Sie, wohin sich menschzentrierte Cyber-Sicherheit entwickelt

Als Europas führende IT-Sicherheitsmesse bringt it‑sa tausende Fachleute zusammen – um die neuesten Innovationen und Strategien im Bereich Cyber Security zu entdecken.

SoSafe präsentiert auf der Messe neue Produktfunktionen, bietet praxisnahe Demos und liefert frische Impulse, wie menschliches Risiko effektiv adressiert werden kann. Ihre Chance, zu erleben, wie unsere Lösungen reale Herausforderungen lösen, die Köpfe dahinter kennenzulernen und sich mit unseren Partnern in einem Umfeld auszutauschen, das Insights und Dialog verbindet.

Kostenfreies Ticket holen

Ihr SoSafe x it-sa Erlebnis

Ihre Sicherheits-herausforderungen lösen

Treffen Sie unsere Expert:innen aus Account Management, Customer Success und Solution Engineering, um passgenaue Impulse für Ihre Sicherheitsstrategie zu erhalten. Entdecken Sie anschließend in geführten Live-Demos unsere neuesten Produktfunktionen und Updates – und sehen Sie direkt, wie Sie Ihre individuellen Herausforderungen lösen.

Fachwissen aus erster Hand

Besuchen Sie unsere kompakten, praxisnahen Kurzvorträge und lernen Sie erprobte Ansätze kennen, um Ihre Sicherheitskultur nachhaltig zu stärken – sofort umsetzbar und wirksam im Alltag.

Erweitern Sie Ihr Netzwerk

Lernen Sie die Menschen hinter SoSafe persönlich kennen und tauschen Sie sich mit unseren Partnern über neue Wege aus, um Ihre Sicherheitsstrategie weiter zu optimieren.


Auftanken und neue Perspektiven entdecken

Gönnen Sie sich eine Pause vom Messe­trubel in unserem einladenden Bereich – genießen Sie einen Kaffee, ein kühles Getränk und gute Gespräche. Und nutzen Sie die Gelegenheit, an unserer exklusiven Stand-Aktivierung teilzunehmen: ein interaktives Erlebnis, das inspiriert, überrascht und Ihnen neue Perspektiven auf Sicherheit eröffnet.

Hier finden
Sie uns und unsere Partner

Besuchen Sie unser SoSafe-Team und unsere Partner in Halle 7, Stand 244 und lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Treffen Sie unsere Partner

xorlab logo

 

xorlab ist ein europäisches Cybersecurity-Unternehmen mit der Mission, Security-Teams die nötige Sichtbarkeit und Kontrolle zu geben, um ihre E-Mail-Kommunikation wirksam zu schützen. Die Plattform hilft Analysten, fortgeschrittene E-Mail-Angriffe schneller, früher und präziser zu erkennen – und direkt zu blockieren.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, die auf bekannte Angriffsindikatoren setzen, analysiert xorlab das Kommunikationsverhalten und den Geschäftskontext, um verdächtige Nachrichten bereits vor der Zustellung zu erkennen. Als einzige Inline-E-Mail-Sicherheitslösung bietet xorlab Analysten den tiefen Kontext und die Kontrolle, die sie brauchen, um Phishing- und BEC-Angriffe zuverlässig zu stoppen.

xorlab verschafft Security-Teams umfassende Sichtbarkeit über ihre E-Mail-Angriffsfläche und ermöglicht ihnen, flexible, adaptive Policies zu definieren – für proaktiven Schutz bei geringerer operativer Belastung.

Die Lösung wird vollständig in Europa entwickelt und betrieben – und ist die Wahl führender Banken, Krankenhäuser und Forschungseinrichtungen wie dem CERN, wenn höchste Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und Compliance bestehen.

 

 

Hackstage mit den Hackern – echte Einblicke statt Showeffekte. Was passiert, wenn niemand hinsieht?

2025 ist die geopolitische Lage angespannter denn je.
Cyberwar ist längst Realität – und trifft zunehmend auch Unternehmen, die sich sicher wähnen.

Zwischen Desinformation, Industriespionage und staatlich unterstützten Angriffen geraten klassische Sicherheitsstrategien an ihre Grenzen.

Was, wenn der Angriff längst läuft – und niemand merkt es?
ProSec ist 2025 wieder auf der IT-SA vertreten. Das Ethical Hacking Team zeigt, wie moderne Angriffe wirklich funktionieren – mit realen Beispielen, fundierter Red-Teaming-Erfahrung und dem Blick für das, was im Alltag oft übersehen wird.

Ob Phishing, physischer Zugang oder fehlerhafte M365-Konfigurationen: Wir zeigen, wo Schwachstellen in Unternehmen tatsächlich entstehen – und wie daraus umsetzbare Sicherheitsstrategien werden.

C-Level, IT-Leitungen und Security-Verantwortliche sind eingeladen, mit den Trusted Hacking Advisors von ProSec ins Gespräch zu kommen. Direkt am Stand. Klar. Persönlich. Ohne Buzzwords.

 

SoSafe on Stage

Auf der diesjährigen it-sa Expo & Congress bringt SoSafe das Thema Sicherheitskultur auf die Bühne – sowohl auf den offiziellen Forum Stages als auch live auf der eigenen SoSafe Stage am Stand.

Erleben Sie, wie führende Expert:innen, Kund:innen und Partner aktuelle Cyber-Herausforderungen angehen, Best Practices teilen und neue Perspektiven für mehr Resilienz aufzeigen.

🔊 Alle Sessions finden auf Deutsch statt.

11:00-11:15

Knowledge Forum D (Halle 7)

Security Awareness rechnet sich: Resilienz als Schutz vor Geschäftsaftsausfällen

Ein einziger Klick kann alles verändern. In diesem Talk zeigen wir anhand konkreter Beispiele, warum Security Awareness ein betriebswirtschaftlicher Faktor ist und warum sich Investitionen in menschliche Resilienz direkt auszahlen: weniger Ausfälle, weniger Schäden, mehr Sicherheit. Kein Blabla – sondern klare Argumente für Entscheider:innen.

Dr. Christian Reinhardt

Dr. Christian Reinhardt

Director Human Risk Management

12:15-12:30

Knowledge Forum D (Halle 7)

Wirklich erfolgreiche Security Trainings: Was Top-Unternehmen anders machen

Die meisten klicken sich durch, das Audit ist bestanden – und im Ernstfall? Passiert trotzdem der Fehler. Warum scheitern so viele Awareness-Programme an der Wirklichkeit? In diesem Kurz-Talk zeigen wir, was Top-Unternehmen anders machen: Sie bauen keine Lernstrecken, sondern Sicherheitskultur. Sie setzen auf Psychologie statt Paragraphen, auf Verhalten statt Wissensabfrage. Wer verstehen will, wie Awareness im Kopf ankommt – und im Alltag wirkt – ist hier genau richtig.

Dr. Christian Reinhardt

Dr. Christian Reinhardt

Director Human Risk Management

10:15-10:30

Knowledge Forum D (Halle 7)

KI-Scams durchschauen: Psychologie hinter der Manipulation & Abwehrstrategien

Künstliche Intelligenz fälscht Stimmen, schreibt perfekte E-Mails und täuscht menschliches Verhalten – schneller, glaubwürdiger, gefährlicher. Wer jetzt noch denkt, Awareness sei „nice to have“, hat den Ernst der Lage nicht erkannt. In diesem Kurz-Talk zeigen wir, wie KI-gestützte Scams funktionieren, warum sie so erfolgreich sind – und wie Sie Ihre Mitarbeitenden psychologisch stärken, um Manipulation zu erkennen und abzuwehren. Keine Panikmache, sondern konkrete Strategien gegen eine neue Generation von Angriffen.

Dr. Christian Reinhardt

Dr. Christian Reinhardt

Director Human Risk Management

10:40-11:00

SoSafe Stage

KFZ Diebstahl, Brauerei & Drohnenangriffe live! Reale Erlebnisse eines Hackers 2025!

Whitehat-Hacker Immanuel Bär (ProSec GmbH) zeigt, wie echte Cyber-Resilienz entsteht – und warum Awareness mehr ist als nur ein Passwortwechsel.

Immanuel Bär

Immanuel Bär

Co-Founder ProSec GmbH

12:15-12:30

Knowledge Forum D (Halle 7)

Cybersecurity in der Produktion: Compliance & Mitarbeitertraining

Security Awareness im Büro ist das eine – auf dem Shopfloor eine ganz andere Herausforderung. Kein fester Arbeitsplatz, keine Firmen-E-Mail, keine Zeit für E-Learnings? Willkommen in der Realität der Produktion. In diesem Talk zeigen wir, wie Sie auch in hochgradig operativen Umgebungen Awareness aufbauen, Compliance sicherstellen und alle Mitarbeitertypen erreichen – vom Maschinenführer bis zur Schichtleitung. Denn Cybersecurity endet nicht am Werkstor – sie beginnt dort, wo Angreifer auf Unachtsamkeit hoffen.

Dr. Christian Reinhardt

Dr. Christian Reinhardt

Director Human Risk Management

14:00 – 14:20

SoSafe Stage

Moderne E-Mail Security: Was SoSafe-Nutzer als Nächstes integrieren

SoSafe hilft Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden in eine erstklassige Cyber-Abwehr zu verwandeln.

Doch was tun, wenn der Erfolg das Security-Team operativ stark belastet – wenn immer mehr Verdachtsmeldungen reinprasseln, das Triage-Backlog wächst und Mitarbeitende zunehmend auf Feedback warten müssen?

In dieser Session zeigen wir, wie führende Security-Teams ihren E-Mail-Security-Stack modernisieren, um Angreifern stets einen Schritt voraus zu sein – mit Inline-Abwehr, kontextbasierter Analyse und automatisierter Triage. Und wie sie die Flut an Phishing-Meldungen in verwertbare Erkenntnisse verwandeln – ohne dabei ihre Analysten zu überlasten.

Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie moderne Teams noch mehr aus ihrer SoSafe-Investition herausholen.

Candid Wüest

Candid Wüest

Principal Security Advocate

10:15-10:30

Knowledge Forum D (Halle 7)

Digitale Resilienz für Kommunen

Kommunen geraten immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen – öffentliche Budgets, Fachkräftemangel und komplexe Verwaltungsstrukturen machen sie zum attraktiven Ziel. In diesem Kurz-Talk zeigen wir, warum gerade Städte, Gemeinden und Behörden dringend handeln müssen – und wie sie trotz begrenzter Ressourcen Resilienz aufbauen können. Mit pragmatischen Strategien, smarten Awareness-Maßnahmen und einem klaren Ziel: die digitale Handlungsfähigkeit im Ernstfall sichern – und damit die Daseinsvorsorge schützen.

Dr. Christian Reinhardt

Dr. Christian Reinhardt

Director Human Risk Management

Jetzt Termin buchen!
Wir freuen uns auf Sie und einen produktiven Austausch!

Die Zukunft der Cyberresilienz sind
Ihre Mitarbeitenden.

Befähigen Sie sie mit den richtigen Tools – mit SoSafe

Unser verhaltenspsychologisch fundiertes Cyber Security Training befähigt Ihr Team, Sicherheitsrisiken zu erkennen, schnell darauf zu reagieren und sicheres Verhalten zu verinnerlichen.

​E-Learning

Security Awareness Training, das Ihre Mitarbeitenden durch relevante und interaktive Lerninhalte motiviert. Jede Lernerfahrung stärkt dabei sicheren Gewohnheiten.

Zum Awareness-Training

Simulationen

Zielgerichtete Phishing-Simulationen, die Ihr Team befähigen, verdächtige Nachrichten auf verschiedenen Kanälen zu erkennen und sie mit nur einem Klick zu melden.

Zum Phishing-Simulation-Tool

KI-basierter Sicherheits-Copilot

Unser KI-Chatbot Sofie unterstützt Ihr Team mit kurzen, leicht verständlichen Lerneinheiten, sofortigen Interventionen und einem KI-Tool für dringende Sicherheitsfragen.

Zum Cyber-Security-Chatbot

Human Risk OS

Die umfassende Plattform für Risikomanagement liefert detaillierte Daten zum Nutzerverhalten, Echtzeit-Risikoerkennung und automatisierte Interventionen.

Zum Security-Dashboard

Führende Unternehmen weltweit vertrauen uns

  • Vorwerk logo

Ihre Sicherheitskultur stärken –
gemeinsam auf der it-sa.

Jetzt Platz sichern
Background dots

Ralf Schumacher
live bei der HuFiCon 2025

Der sechsfache Grand-Prix-Sieger bringt seine High-Performance-Mentalität bei der HuFiCon auf die Hauptbühne. Entdecken Sie sein Erfolgsrezept für Resilienz, die den Mensch in den Vordergrund stellt.

Jetzt anmelden
Popup background

Konformität & Sicherheit

ISO 27001
TISAX
GDPR

Anerkennung durch die Industrie

The Forrester Wave™ Strong Performer 2024: Human Risk Management Solutions

Erleben Sie unsere Produkte aus erster Hand

Nutzen Sie unsere Online-Testumgebung, um herauszufinden, wie unsere Plattform Ihr Team bei der kontinuierlichen Abwehr von Cyber-Bedrohungen unterstützen und die Sicherheit Ihres Unternehmens gewährleisten kann.

The Forrester Wave™ Strong Performer 2024: Human Risk Management Solutions