Lesen Sie alles über die wichtigsten Cybercrime-Trends 2025 und wie Sie Ihre Organisation darauf vorbereiten können. Mehr erfahren.

Seien Sie immer einen Schritt voraus: Unsere neuen Lektionen zum Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetz

2. October 2023 · 2 Min

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) hat sich zu einem zentralen Bestandteil der Einhaltung von Vorschriften für in Deutschland tätige Unternehmen entwickelt. Mit seinen klaren Vorgaben und seiner weitreichenden Anwendbarkeit spielt es eine zentrale Rolle in der heutigen Geschäftswelt. Wir freuen uns darauf, unsere neue, E-Learning-Reihe vorzustellen, die Unternehmen bei der Handhabung dieses Gesetzes unterstützt und darauf zugeschnitten ist, mehr Transparenz zu schaffen, die Einhaltung der Vorschriften zu fördern und die betriebliche Leistung zu verbessern.

LkSG basics

Ein genauer Blick auf das Lieferkettensorgfalspflichtengesetz

  • Das LkSG ist ein Beleg für das Bemühen Deutschlands um ethische und nachhaltige Geschäftspraktiken. Im Kern verpflichtet es in Deutschland tätige Unternehmen zur Wachsamkeit gegenüber Risiken von Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden und setzt dies durch strenge Sorgfaltsprüfungsverfahren durch.
  • Seit dem 1. Januar 2023 gilt das Gesetz zunächst für Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitenden, ab 2024 soll es auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden gelten.
  • Schulungen zu diesem Thema sind nicht nur eine Fußnote in diesem Gesetz. In Anlehnung an Verordnungen wie die DSGVO unterstreicht das LkSG die Notwendigkeit einer gründlichen Personalschulung. Was steht auf dem Spiel? Unternehmen, die das Gesetz nicht einhalten, müssen mit Strafen in Höhe von bis zu 2 % ihres Jahresumsatzes rechnen.

Was User in unserem LkSG-Kurs lernen

  1. Entmystifizierung des Gesetzes: in den Lektionen wird das LkSG erläutert, seine Hauptziele erfasst und seine übergreifende Rechtsprechung verständlich gemacht.
  2. Rollen, Verantwortlichkeiten und Überprüfungsmechanismen: Ihre Mitarbeitenden werden die Feinheiten der Verantwortlichkeiten für die Überprüfung der Lieferkette und die Techniken zur effizienten Durchführung dieser Überprüfungen verstehen.
  3. Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften und Vermeidung von Fallstricken: Unsere Lektionen erläutern die potenziellen Folgen einer Nichteinhaltung des LkSG und vermitteln Strategien, die eine einheitliche und gründliche Überprüfung der Lieferkette gewährleisten.
LkSG control
LkSG risk management

Wie SoSafe helfen kann, die Vorschriften einzuhalten

Risikominderung

Das LkSG legt großen Wert auf ein proaktives Management der Risiken in der Lieferkette. Durch ein solides Verständnis dieser Vorschriften können sich Unternehmen vor potenziellen rechtlichen Konsequenzen und erheblichen Geldstrafen schützen.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Die Einhaltung der LkSG-Standards ist mehr als nur eine rechtliche Verpflichtung; sie ist Ausdruck des Engagements eines Unternehmens für die Einhaltung der Menschenrechte und der ökologischen Nachhaltigkeit. Die Sicherstellung dieser Ausrichtung ist nicht nur aus rechtlichen Gründen wichtig, sondern auch, um den Ruf einer Marke auf internationaler Ebene zu wahren und zu verbessern.

Stärkung des Rückgrats

Die wahre Stärke einer Organisation liegt in ihren Mitarbeitenden. Mit unseren Schulungen möchten wir die Mitarbeitenden mit dem Wissen und den Instrumenten ausstatten, die sie benötigen, um eine Kultur der Verantwortung, der Ethik und der bestmöglichen Geschäftspraktiken zu fördern.

In unserem dynamischen digitalen Zeitalter ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz von entscheidender Bedeutung für ethisches Handeln und mehr Sicherheit. Unsere neuen E-Learning-Module sorgen dafür, dass die Mitarbeitenden gut gerüstet sind, um sich in dieser komplexen Umgebung zurechtzufinden. Die Priorisierung von Compliance und Sicherheit ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.

Einblick erhalten

Bleiben Sie Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die neuesten Beiträge zum Thema Informationssicherheit sowie News zu Events und Security-Ressourcen zu erhalten.
Immer up-to-date – immer sicher!

Newsletter visual

Konformität & Sicherheit

ISO 27001
TISAX
GDPR

Anerkennung durch die Industrie

G2 Europe Leader Winter 2025 G2 Leader Winter 2025 The Forrester Wave™ Strong Performer 2024: Human Risk Management Solutions

Erleben Sie unsere Produkte aus erster Hand

Nutzen Sie unsere Online-Testumgebung, um herauszufinden, wie unsere Plattform Ihr Team bei der kontinuierlichen Abwehr von Cyber-Bedrohungen unterstützen und die Sicherheit Ihres Unternehmens gewährleisten kann.

G2 Europe Leader Winter 2025 G2 Leader Winter 2025 The Forrester Wave™ Strong Performer 2024: Human Risk Management Solutions