Cybercrime-
Trends 2025

Die Cyberbedrohungen vervielfachen sich – aber unsere Möglichkeiten zur Verteidigung auch. Angreifende profitieren von KI, nutzen Lieferketten-Schwachstellen und zielen auf persönliche Identitäten ab. Um mit Cyberkriminellen Schritt zu halten, müssen Organisationen die aktuellen Angriffstrends kennen und ihre Sicherheitsstrategien anpassen.

Bericht herunterladen

Cybercrime in Zahlen:
Die größten Treiber beim Cyberrisiko von Organisationen

aller Organisationen weltweit berichten vom steigenden Cyberrisiko, während Angreifende immer zielgerichteter vorgehen und unsere Verteidigung auf die Probe stellen.

der Organisationen in der DACH-Region verlassen sich auf Zulieferer – und jede einzelne Abhängigkeit erweitert die Angriffsfläche für Cyberkriminelle.

der Sicherheitsbeauftragten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind der Meinung, dass sich die Kluft bei der Cyberresilienz immer weiter vertieft – kritische Sektoren und kleinere Unternehmen werden immer angreifbarer.

betrug der Schaden durch Cybercrime 2024 allein in Deutschland – das sind 20 Prozent mehr als im Vorjahr.

Doch es gibt
Hoffnung

Mit der Cyber-Bedrohungslage Schritt zu halten kann zur Herausforderung werden – aber Sie sind damit nicht allein. Wir haben praktische Tipps unserer Sicherheitsexpertinnen und -experten mit wertvollen Einblicken von Security-Leadern zusammengetragen, um Ihrer Organisation zu helfen, sich vorzubereiten, anzupassen und ihre Verteidigung zu stärken.

Frank Schätzing

Wir sollten KI nicht nur nutzen, um ihre eigenen Risiken zu reduzieren. Wenn wir KI gezielt trainieren, um praktisch jedes Szenario durchzuspielen, was passieren kann, dann können wir darauf auch besser reagieren.“

Frank Schätzing
Science-Fiction-Bestsellerautor

Andrea Szeiler

Security-Training muss über die Unternehmensgrenzen hinaus gehen. Schulen Sie auch Familie und Freunde, denn sie alle werden zur möglichen Zielscheibe.“

Andrea Szeiler
Global CISO bei Transcom

Bestimmen Sie Ihre Cyberresilienz in weniger als 5 Minuten

Cyberresilienz testen

Bestimmen Sie Ihre Cyberresilienz in weniger als 5 Minuten

Testen Sie Ihre
Cyberresilienz

Wie steht es um die Cyberresilienz Ihrer Organisation? Beantworten Sie ein paar kurze Fragen und erfahren Sie sofort, auf welcher Stufe unserer Cyberresilienz-Skala Ihre Organisation steht.

Ihre Ergebnisse

:

Stufe 1Elementar

Stufe 2Proaktiv

Stufe 3

Sie wollen Ihre Organisation auf das nächste Level bringen?

Erhalten Sie Ihr Ergebnis, Einblicke unserer Expertinnen und Experten sowie personalisierte Empfehlungen, um Ihren Schutz zu verbessern!

Sie wollen Ihre Organisation auf das nächste Level bringen?

Erhalten Sie Ihr Ergebnis, Einblicke unserer Expertinnen und Experten sowie personalisierte Empfehlungen, um Ihren Schutz zu verbessern!

Experten
meinungen

Hören Sie aus erster Hand von unseren Sicherheitsexpertinnen und -experten alles über die wichtigsten Angriffstrends 2025.

Video thumbnail

Lesen Sie den vollständigen Report

Einschließlich Praxistipps und unserer Cybercrime-Trend Resilience Matrix – damit Ihre Organisation den neuesten Angriffstrends 2025 immer einen Schritt voraus ist.

Konformität & Sicherheit

ISO 27001
TISAX
GDPR

Anerkennung durch die Industrie

G2 Europe Leader Winter 2025 G2 Leader Winter 2025 The Forrester Wave™ Strong Performer 2024: Human Risk Management Solutions

Erleben Sie unsere Produkte aus erster Hand

Nutzen Sie unsere Online-Testumgebung, um herauszufinden, wie unsere Plattform Ihr Team bei der kontinuierlichen Abwehr von Cyber-Bedrohungen unterstützen und die Sicherheit Ihres Unternehmens gewährleisten kann.

G2 Europe Leader Winter 2025 G2 Leader Winter 2025 The Forrester Wave™ Strong Performer 2024: Human Risk Management Solutions