Ein Mann mit dunklem Haar, der einen hellen Blazer trägt, schaut lächelnd auf seinen Laptop. Grafiken überlagern das Bild: links ein grünes Schild mit einem klickenden Cursor-Symbol und rechts eine Darstellung einer Phishing-E-Mail.

Cyber Security Awareness

Security-Awareness-Training-Provider im Vergleich: Welcher passt zu Ihrer Organisation?

25. September 2025 · 9 Min

Wir vergleichen führende Security-Awareness-Training-Provider – faktenbasiert, unabhängig und praxisnah. Mit klaren Kriterien und echten Nutzerstimmen.

Inhalt 

  1. Warum Awareness-Training?
  2. Entscheidungskriterien
  3. Security-Awareness-Training-Provider im Überblick
  4. Einzelne Provider
  5. Entscheidungshilfe: Welches Tool passt zu wem?

Überblick: Security-Awareness-Training-Provider

  • Überblick über führende Security-Awareness-Training-Provider
  • Wichtige Kriterien sind Lernformate, Datenschutz und Reporting
  • SoSafe überzeugt mit EU-Hosting und psychologischem Lernansatz
  • Internationale und regionale Anbieter im direkten Vergleich
  • Entscheidungshilfe erleichtert die Anbieterwahl für alle Branchen

Besonders wichtig sind Kriterien wie Lernformate, Aktualität der Inhalte, psychologisch fundierter Ansatz, Datenschutz & Hosting-Standort sowie auditfähige Dashboards. Mit unserer Entscheidungshilfe finden Sie schnell den passenden Provider.

Am wirksamsten sind bei Security-Awareness-Trainings kurze, interaktive Module, die Mitarbeitende regelmäßig abholen – also Microlearning kombiniert mit realistischen Phishing-Simulationen und Gamification.

Europäische Anbieter legen besonderen Wert auf DSGVO-Konformität, Hosting in der EU und datenschutzfreundliche Standards.

US-amerikanische Anbieter punkten oft mit sehr breiter Content-Bibliothek und internationaler Marktgröße, verarbeiten Daten jedoch meist auch außerhalb Europas.

Die NIS-2-Richtlinie verpflichtet viele Unternehmen (Wer ist betroffen?), organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen – dazu gehört auch Security-Awareness-Training. Awareness-Programme unterstützen, gesetzliche Vorgaben einzuhalten und Mitarbeitende nachweisbar zu sensibilisieren.

Warum Security-Awareness-Training heute unverzichtbar ist

Die Bedrohungslage verschärft sich

Studien wie die aktuelle Human Risk Review zeigen: 77 % der Sicherheitsverantwortlichen im deutschsprachigen Raum bewerten die Cyber-Bedrohungslage als so kritisch wie nie zuvor. Mehr als die Hälfte der Unternehmen (52 %) war bereits Opfer eines Angriffs.

Neue Risiken durch KI und geopolitische Krisen

79 % der Befragten sehen generative KI als Treiber für professionellere Social-Engineering-Angriffe. 75 % nennen geopolitische Spannungen als zusätzliche Gefahr und 80 % machen sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Lieferketten.

Der Mensch als größtes Risiko

Über ein Drittel der Beschäftigten klickt in Phishing-Tests auf gefährliche Links. Damit bleibt menschliches Verhalten einer der entscheidenden Schwachpunkte in der IT-Sicherheit.

Relevanz für HR und IT-Entscheider

Für HR-Abteilungen bedeutet das: Awareness-Programme sind keine „Nice-to- have“-Maßnahme, sondern ein strategisches Instrument zur Risikoreduktion. 

Security-Awareness-Training-Provider helfen dabei, Wissen praxisnah zu vermitteln und nachhaltiges Verhalten zu fördern. Für CISOs und IT-Teams ergänzen Security-Training-Provider die technischen Schutzmaßnahmen sinnvoll – von simulierten Phishing-Angriffen bis zu interaktiven Lernplattformen.

Effektives Awareness-Training

Zum Awareness-Training

Setzen Sie auf ein Training, das Mitarbeitende wirklich erreicht: praxisnah, interaktiv und nachhaltig.

Worauf es bei der Wahl eines Security-Awareness-Training-Providers ankommt

Die Auswahl eines geeigneten Anbieters hängt von vielen Faktoren ab. Die folgenden Kriterien helfen Unternehmen, die passende Lösung zu finden.

  • Nutzerbewertungen und Erfahrungen
    Bewertungen auf Plattformen wie G2 oder Gartner geben Einblicke, was Anwender an bestimmten Security-Awareness-Training-Tools besonders schätzen – von einfacher Bedienung bis zu wirksamen Lernmethoden.
  • Lernformate und Didaktik
    Security-Awareness-Trainings arbeiten heute nicht mehr mit eintönigen Videos. Stattdessen kommen Gamification, kurze interaktive Module oder Storytelling zum Einsatz. Solche Methoden sprechen unterschiedliche Lerntypen an und erhöhen die Chance, dass Inhalte im Gedächtnis bleiben.
  • Lernfrequenz und Dauer
    Kurze Einheiten von wenigen Minuten – Microlearning – lassen sich gut zwischen Meetings oder Pausen einbauen. So bleibt die Teilnahme für Beschäftigte realistisch und die Akzeptanz steigt.
  • Aktualität der Inhalte
    Cyberangriffe verändern sich ständig. Darum ist wichtig, dass eine Security-Awareness-Training-Platform Inhalte regelmäßig aktualisiert und neue Angriffsmethoden in das Training einbindet. Nur so bleiben Schulungen praxisnah und wirksam.
  • Engagement-Tracking und Fortschritt
    Dashboards helfen HR-Teams und CISOs, Lernfortschritt, Engagement und Risikoreduktion messbar zu machen – im Idealfall auditfähig.
  • Sprache und Skalierbarkeit
    Internationale Organisationen profitieren von Trainings, die in vielen Sprachen verfügbar sind und sich flexibel skalieren lassen.
  • Hosting-Standort und Datenschutz
    Besonders in Europa spielt der Hosting-Standort eine Rolle. Unternehmen sollten prüfen, ob die Security-Awareness-Training-Software DSGVO-konform ist und alle relevanten Compliance-Standards erfüllt.
  • Integration in Compliance und Sicherheitsrichtlinien
    Ein gutes Security-Awareness-Training unterstützt dabei, regulatorische Anforderungen einzuhalten und interne Richtlinien effektiv umzusetzen.

Security-Awareness-Training-Provider im Überblick

Security-Awareness-Training-ProviderUser-Reviews (Stand September 2025)Lernformate / DidaktikPsychologischer AnsatzSprachenHosting / Datenschutz
SoSafe⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5 (Capterra)Gamification, Story, Phishing✅ Behavioral Science30+🇪🇺 EU-only, DSGVO
KnowBe4⭐️⭐️⭐️⭐️½ 4,6/5 (Gartner)Videos, Quiz, SimulationenTeilweise30+Global, DSGVO-konform
Hoxhunt⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4,8/5 (G2)Gamification, adaptive Pfade✅ Behavioral ScienceVieleGDPR-konform
Proofpoint⭐️⭐️⭐️⭐️½ 4,5/5 (G2)Simulationen, SpotlightsTeilweise30+Global, SOC2/ISO
Mimecast⭐️⭐️⭐️⭐️3,8/5 (G2)Humorvolle KurzvideosStorytellingMehrsprachigISO, kein EU-only
HornetsecurityKaum ReviewsE-Training, PhishingTeilweiseMehrsprachig🇪🇺 EU-Optionen
G DATAKaum ReviewsVideos, Quiz, SpieleWiederholungMehrsprachig🇩🇪 Deutschland
Arctic Wolf⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4,9/5 (Gartner)Microlearning, Simulationen✅ VerhaltenGlobalRegional, kein EU-only

Die einzelnen Security-Awareness-Training-Provider im Detail

SoSafe Security-Awareness-Training

Kurzfazit: Deutscher Anbieter mit Fokus auf Datenschutz, Verhaltenspsychologie und nachhaltige Wissensvermittlung. Besonders geeignet für Unternehmen, die DSGVO-Konformität und hohe Mitarbeiterakzeptanz verbinden wollen.

  • User-Reviews: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5 (Capterra, Stand September 2025)
  • Lernformate: Gamifizierte Story-Module, Microlearning, realitätsnahe Phishing-Simulationen
  • Lernfrequenz & Dauer: Kurze, interaktive Einheiten; Go-Live in nur zwei Tagen möglich, durchschnittlich 20 Tage
  • Psychologisch basierter Ansatz: Ja ✅ – Behavioral Science für nachhaltige Wirkung
  • Aktualität: Inhalte werden kontinuierlich erweitert und spiegeln aktuelle Bedrohungen wider
  • Engagement-Tracking & Lernfortschritt: Ja ✅ – intuitive Dashboards, Reminder-Funktionen, klare KPIs
  • Auditfähiges Dashboard: Ja ✅ – ISO/IEC-konforme Reports
  • Sprache & Skalierbarkeit: Über 30 Sprachen, global einsetzbar
  • Hosting-Standort / Datenschutz: GDPR‑konform, EU‑Datenverarbeitung, ISO-27001-zertifiziert
  • Was Nutzer mögen (Einzelfeedback): „Eine tolle Lösung um alle Mitarbeiter:innen eines Unternehmens Themen rund um die IT Sicherheit nahe zu bringen“ (Capterra)
  • Was Nutzer bemängeln (Einzelfeedback): „Die Auswertung unter Analytics hat insbesondere für die Simulation Erklärungsbedarf.” (Capterra)

KnowBe4 Security-Awareness-Training

Kurzfazit: Großer Anbieter mit enormer Content-Bibliothek und starken Reporting-Funktionen. Besonders geeignet für sehr große Organisationen mit komplexen Rollouts.

  • User-Reviews: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4,6/5 (Gartner, Stand September 2025)
  • Lernformate: Videos, Quiz, Simulationen, interaktive Module
  • Lernfrequenz & Dauer: Flexibel, Microlearning möglich
  • Psychologisch basierter Ansatz: Teilweise vorhanden, eher klassisch-didaktisch
  • Aktualität: Inhalte regelmäßig ergänzt
  • Engagement-Tracking & Lernfortschritt: Ja ✅ – umfangreiche Reports und Benchmarks
  • Auditfähiges Dashboard: Ja ✅ – Audit-freundliche Reports verfügbar
  • Sprache & Skalierbarkeit: 30+ Sprachen, international skalierbar
  • Hosting-Standort / Datenschutz: Global verteilt, DSGVO-konform via Verträge, kein EU-only Hosting
  • Was Nutzer mögen (Einzelfeedback): “Leistet wirklich gute Arbeit und bietet hochwertiges Schulungsmaterial” (Gartner)
  • Was Nutzer bemängeln (Einzelfeedback): “Hinkt mit modernen Schulungsoptionen wie Inhalten, Anpassungsmöglichkeiten, KI und Gamification hinterher” (Gartner)

Hoxhunt Security-Awareness-Training

Kurzfazit: Gamification-orientiert und verhaltensbasiert. Gut geeignet, wenn Motivation und Engagement im Vordergrund stehen.

  • User-Reviews: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4,8/5 (G2, Stand September 2025).
  • Lernformate: Gamifizierte Module, Simulationen, adaptive Lernpfade
  • Lernfrequenz & Dauer: Sehr kurze, regelmäßige Micro-Einheiten
  • Psychologisch basierter Ansatz: Ja ✅ – Behavioral Science
  • Aktualität: Inhalte adaptiv und aktuell
  • Engagement-Tracking & Lernfortschritt: Ja ✅ – Leaderboards, Risiko-Scores
  • Auditfähiges Dashboard: Ja ✅ – Audit-freundliche Reports verfügbar
  • Sprache & Skalierbarkeit: Viele Sprachen, international skalierbar
  • Hosting-Standort / Datenschutz: GDPR-konform, kein EU-only Hosting
  • Was Nutzer mögen (Einzelfeedback): “Die Anzahl der Gamification-Features wie das Sammeln von Abzeichen, Errungenschaften und die Möglichkeit, zu sehen, wie man im Vergleich zu Kollegen abschneidet” (G2)
  • Was Nutzer bemängeln (Einzelfeedback): “Zeit bis zum Melden einer Phishing-Mail” (G2)

Proofpoint Awareness Training

Kurzfazit: Starker Fokus auf Threat Intelligence (TI) und Compliance. Gut geeignet für sicherheitsgetriebene Organisationen mit strengen Regularien.

  • User-Reviews: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4,5/5 (G2, Stand September 2025).
  • Lernformate: Module, Simulationen, Attack-Spotlights
  • Lernfrequenz & Dauer: Microlearning, flexible Spotlights
  • Psychologisch basierter Ansatz: Teilweise, eher TI-getrieben
  • Aktualität: Sehr aktuelle Inhalte, basierend auf Threat Intelligence
  • Engagement-Tracking & Lernfortschritt: Ja ✅ – inkl. Benchmarks
  • Auditfähiges Dashboard: Ja ✅ – CISO-Dashboard
  • Sprache & Skalierbarkeit: 30+ Sprachen, international
  • Hosting-Standort / Datenschutz: ISO-/SOC2-zertifiziert, kein EU-only Hosting
  • Was Nutzer mögen (Einzelfeedback): “Die Echtheit der Vorlagen und die große Anzahl an Schulungsmodulen” (G2)
  • Was Nutzer bemängeln (Einzelfeedback): “Schlecht in die übrige Proofpoint-Plattform integriert” (G2)

Mimecast Awareness Training

Kurzfazit: Humorvolle, kurze Video-Clips. Gut für Organisationen, die auf Unterhaltung setzen – weniger für tiefergehende Security-Kultur.

  • User-Reviews: ⭐️⭐️⭐️⭐️ 3,8/5 (G2, Stand September 2025)
  • Lernformate: 2–3-Minuten-Clips, Quiz, Simulationen
  • Lernfrequenz & Dauer: Sehr kurze Einheiten
  • Psychologisch basierter Ansatz: Humor- und Storytelling-basiert
  • Aktualität: Regelmäßige Episoden
  • Engagement-Tracking & Lernfortschritt: Ja ✅
  • Auditfähiges Dashboard: Ja ✅
  • Sprache & Skalierbarkeit: Mehrsprachig, skalierbar
  • Hosting-Standort / Datenschutz: ISO-zertifiziert, kein EU-only Hosting
  • Was Nutzer mögen (Einzelfeedback): “Die Idee, Humor in das Thema Sicherheit einzubringen” (G2)
  • Was Nutzer bemängeln (Einzelfeedback): “Der Umfang des Supports könnte verbessert werden” (G2)

Hornetsecurity Security-Awareness-Training

Kurzfazit: Europäischer Anbieter mit Fokus auf Microsoft 365. Solide Lösung, besonders für Organisationen mit Microsoft-zentrierter IT.

  • User-Reviews: keine Bewertungen verfügbar
  • Lernformate: E-Trainings, simuliertes Phishing, Kampagnen
  • Lernfrequenz & Dauer: Microlearning, flexibel
  • Psychologisch basierter Ansatz: Teilweise – Verhaltenstraining
  • Aktualität: Inhalte regelmäßig gepflegt
  • Engagement-Tracking & Lernfortschritt: Ja ✅
  • Auditfähiges Dashboard: Ja ✅
  • Sprache & Skalierbarkeit: Mehrsprachig, starker M365-Fokus
  • Hosting-Standort / Datenschutz: EU-Optionen/Compliance je nach Service verfügbar
  • Was Nutzer mögen (Einzelfeedback):
  • Was Nutzer bemängeln:

G DATA Awareness Training

Kurzfazit: Deutscher Anbieter mit klarem Datenschutzfokus. Solide Grundfunktionen, ideal für Unternehmen, die Wert auf EU-Nähe legen.

  • User-Reviews: keine Reviews
  • Lernformate: Videos, Quiz, kurze Spiele
  • Lernfrequenz & Dauer: 10–15 Minuten pro Modul
  • Psychologisch basierter Ansatz: Auf Wiederholung ausgelegt
  • Aktualität: Inhalte gepflegt, Phishing-Pakete verfügbar
  • Engagement-Tracking & Lernfortschritt: Ja ✅ – Administrator-Dashboards
  • Auditfähiges Dashboard: Ja ✅
  • Sprache & Skalierbarkeit: Mehrsprachig, Integrationen verfügbar
  • Hosting-Standort / Datenschutz: Deutschland/EU
  • Was Nutzer mögen (Einzelfeedback):
  • Was Nutzer bemängeln (Einzelfeedback):

Arctic Wolf Security-Awareness-Training

Kurzfazit: Teil des Managed-Security-Portfolios, mit sehr kurzen Trainings. Ideal für Organisationen, die Awareness in ein Servicepaket integrieren wollen.

  • User-Reviews: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4,9/5 (Gartner, Stand September 2025)
  • Lernformate: Microlearning, Simulationen, Awareness-Kampagnen
  • Lernfrequenz & Dauer: 3–5-Minuten-Trainings zweiwöchentlich, Phishing monatlich
  • Psychologisch basierter Ansatz: Ja ✅ – Verhalten im Arbeitsfluss
  • Aktualität: Inhalte laufend aktualisiert
  • Engagement-Tracking & Lernfortschritt: Ja ✅
  • Auditfähiges Dashboard: Ja ✅
  • Sprache & Skalierbarkeit: Global skalierbar
  • Hosting-Standort / Datenschutz: Nach Region, nicht EU-only
  • Was Nutzer mögen (Einzelfeedback): “Leise, effizient und auf die bestmögliche Weise leicht beängstigend” (G2)
  • Was Nutzer bemängeln (Einzelfeedback): “Manchmal gibt es so viele Benachrichtigungen, dass es entmutigend ist, sie alle durchzugehen” (G2)

Entscheidungshilfe: Welches Security-Awareness-Training-Tool passt zu wem?

Die folgende Übersicht zeigt, welche Anbieter je nach Branche, Unternehmensstruktur und Risikofaktoren besonders geeignet sind:

Szenario / KriteriumBesonderheitenEmpfohlene Security-Awareness-Training-Provider
Gesundheitswesen (Healthcare)Hohe Sensibilität, Patientendaten, strenge DatenschutzanforderungenSoSafe, Proofpoint
FinanzdienstleistungenRegulierung (DORA, PCI-DSS), kritische Daten, hoher AngreiferfokusSoSafe, KnowBe4
Öffentlicher Sektor / BehördenStrikte Vorgaben (NIST, BSI, FISMA), NachweispflichtenSoSafe, Hornetsecurity
Technologie / Start-upsSchnelles Wachstum, digitale Arbeitsweise, hohe FlexibilitätSoSafe, Hoxhunt
Höhere Bildung / ForschungHeterogene Nutzergruppen, Budgetrestriktionen, viele Sprachen notwendigSoSafe, Mimecast
Kritische InfrastrukturStrategische Bedeutung, regulatorische Vorgaben, hoher SchutzbedarfSoSafe, Proofpoint
KMU / MittelstandWeniger IT-Ressourcen, einfache Bedienung, schnelles Go-LiveSoSafe, G DATA
Internationale KonzerneGlobale Skalierung, mehrsprachige Rollouts, komplexe Reporting-AnforderungenSoSafe, KnowBe4
Industrie / FertigungMischbetrieb von Produktion & Office, physische & digitale Risiken kombiniertSoSafe, Arctic Wolf

Die Entscheidungshilfe bietet einen ersten Überblick. Im nächsten Schritt erläutern wir unsere Empfehlungen.

Gesundheitswesen: Awareness-Training trotz knapper Zeitbudgets

SoSafe passt ins Gesundheitswesen durch EU-Hosting, DSGVO-Konformität und verhaltenspsychologisch fundiertes Microlearning. Kurze, alltagsnahe Lerneinheiten und über 30 Sprachen sorgen für hohe Akzeptanz bei Ärztinnen, Pflegekräften und Verwaltung.
Alternative: Proofpoint ergänzt mit Threat-Intelligence-Inhalten, die Kliniken und Forschungseinrichtungen helfen, aktuelle Phishing-Trends frühzeitig zu erkennen.

Finanzbranche: Compliance-Anforderungen erfolgreich umsetzen

SoSafe bietet Banken und Versicherern mehr als Standardmodule. Auditfähige Reports, klar strukturierte Lernpfade und realistische Phishing-Simulationen unterstützen den Nachweis gegenüber Aufsichtsbehörden. Der verhaltenspsychologische Ansatz sorgt dafür, dass DORA– oder NIS2-Vorgaben nicht nur formal erfüllt, sondern auch praktisch wirksam werden.
Alternative: KnowBe4 stellt eine sehr große Content-Bibliothek bereit und bietet umfangreiche Reporting-Funktionen. Davon profitieren vor allem internationale Finanzgruppen mit zahlreichen Standorten.

Behörden: Revisionssichere Awareness-Programme für heterogene Belegschaften

SoSafe kombiniert EU-Datenverarbeitung mit ISO-basierten Nachweisen und klaren KPIs. Damit lassen sich Rollouts revisionssicher dokumentieren – ein Pluspunkt für Behörden mit komplexen Strukturen.
Alternative: Hornetsecurity bietet eine Software für Security-Awareness-Training, die stark in Microsoft-365-Umgebungen integriert ist.

Start-ups: Schnelles Go-Live und motivierende Lernsnacks

SoSafe ermöglicht mit automatisierten Kampagnen und gamifizierten Microlearning-Einheiten ein schnelles Go-Live – ideal für wachsende Teams.
Alternative: Hoxhunt ist ein Security-Training-Provider, der durch konsequente Gamification in digitalen Umfeldern besonders motivierend wirkt.

Bildung und Forschung: Awareness für unterschiedliche Zielgruppen

SoSafe unterstützt Hochschulen und Forschungsprojekte mit mehrsprachigen Inhalten und flexibel einsetzbaren Kampagnen. Die Module sind leicht zugänglich und auch für weniger technikaffine Gruppen geeignet. Ergebnisse lassen sich über Dashboards und Exporte direkt in Projekt- oder Förderberichte übernehmen.
Alternative: Mimecast setzt auf kurze, humorvolle Videos. Damit erreichen sie vor allem Studierende und Mitarbeitende, die schnell Aufmerksamkeit brauchen.

Kritische Infrastrukturen: Resilienz durch kontinuierliche Sensibilisierung

SoSafe unterstützt Betreiber kritischer Infrastrukturen mit regelmäßigen Updates, klaren Kennzahlen und auditfähigen Dashboards. Trainingsmaßnahmen werden individuell zugeschnitten und helfen, das menschliche Risiko in sicherheitsrelevanten Bereichen deutlich zu senken.
Alternative: Proofpoint ergänzt diesen Ansatz mit Threat-Intelligence und realistischen Attack-Spotlights – wichtig für Energie- und Transportunternehmen.

Mittelstand: Wenig IT-Aufwand, große Wirkung

SoSafe überzeugt KMU durch geringen Administrationsaufwand, schnelle Einführung und Microlearning. Partner- und MSP-Modelle erleichtern Betrieb und Kostenkontrolle.
Alternative: G DATA ist eine Security-Awareness-Training-Software aus Deutschland, die sich besonders für kleine Unternehmen eignet.

Konzerne: Globale Awareness-Programme effizient skalieren

SoSafe unterstützt internationale Organisationen mit über 30 Sprachen, skalierbaren Rollouts und integrierten Analytics. Personalisierte Lernpfade verkürzen Trainingszeiten bei gleichbleibender Wirkung.
Alternative: KnowBe4 ist als Security-Awareness-Training-Provider ebenfalls global etabliert und bietet breite Sprachabdeckung für sehr große Rollouts.

Fertigung: Awareness-Training vom Shopfloor bis ins Büro

SoSafe kombiniert kurze, mobile Lernmodule mit realistischen Phishing-Übungen – ideal für Werkshallen und Büros gleichermaßen. KPIs und Exporte ermöglichen standortübergreifende Vergleiche.
Alternative: Arctic Wolf integriert Awareness-Training in Managed-Security-Services – eine Option für Unternehmen, die Training eng mit SOC-Leistungen verzahnen möchten.

Bleiben Sie Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die neuesten Beiträge zum Thema Informationssicherheit sowie News zu Events und Security-Ressourcen zu erhalten.
Immer up-to-date – immer sicher!

Newsletter visual

Ralf Schumacher
live bei der HuFiCon 2025

Der sechsfache Grand-Prix-Sieger bringt seine High-Performance-Mentalität bei der HuFiCon auf die Hauptbühne. Entdecken Sie sein Erfolgsrezept für Resilienz, die den Mensch in den Vordergrund stellt.

Jetzt anmelden
Popup background

Erleben Sie unsere Produkte aus erster Hand

Nutzen Sie unsere Online-Testumgebung, um herauszufinden, wie unsere Plattform Ihr Team bei der kontinuierlichen Abwehr von Cyber-Bedrohungen unterstützen und die Sicherheit Ihres Unternehmens gewährleisten kann.

The Forrester Wave™ Strong Performer 2024: Human Risk Management Solutions