Durch das Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und Geopolitik ist die Cybercrime-Industrie heute komplexer als je zuvor – und Hacker nutzen globale Spannungen zu ihrem eigenen Profit aus. Tauchen Sie in dieser Security Session mit Dr. Katrin Suder tief in die geopolitischen Cyberbedrohungen ein und entdecken Sie Strategien, wie Sie die Verteidigungskette Ihrer Organisation effektiv stärken.
Dr. Katrin Suder
Strategieexpertin Digitale Technologien, Wirtschaft & Politik
Dr. Katrin Suder ist eine der renommiertesten Strategieexpertinnen an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Wirtschaft und Politik. Sie berät verschiedene Unternehmen, darunter DAX-Konzerne und große US-Unternehmen. Die promovierte Physikerin und Neuroinformatikerin mit einem Doktor im Fachgebiet der Künstlichen Intelligenz verfügt über langjährige Erfahrung in Politik und Wirtschaft: Bis 2021 leitete sie den Digitalrat der Bundesregierung von Angela Merkel. Von 2014 bis 2018 war sie Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium. Bei McKinsey arbeitete sie 14 Jahre lang, zuletzt als Director. Sie hat Mandate in deutschen und internationalen Aufsichtsräten, unter anderem im Board von Cloudflare.
Dr. Niklas Hellemann
CEO of SoSafe
Dr. Niklas Hellemann ist Diplom-Psychologe, Experte für Social Engineering und CEO von SoSafe. Bevor er sein eigenes Unternehmen gründete, arbeitete er sechs Jahre lang als Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in den Bereichen „People & Organization“. Neben seinem Doktortitel in Betriebswirtschaft hat Niklas Psychologie studiert – was ihn später zum Faktor Mensch im technik-getriebenen Cybersecurity-Markt geführt hat. 2018 gründete Niklas zusammen mit Lukas und Felix SoSafe, um die digitale Selbstverteidigung weltweit zu stärken. Heute ist Niklas als Redner auf verschiedenen Bühnen weltweit engagiert, darunter das OMR Festival 2022, der Web Summit und die RSA Conference, wo er über Social-Engineering-Innovation und die neuesten Entwicklungen der Cyberkriminalität spricht.
der Sicherheitsexpertinnen und -experten bestätigen, dass die geopolitische Lage das Cyberrisiko ihrer Organisation erhöht hat.
Auf ihrer ständigen Jagd nach Profit machen Cyberkriminelle selbst vor geopolitischen Krisen nicht Halt. In Zeiten globaler Spannungen sind Geopolitik und Cybersicherheit heute untrennbar miteinander verschweißt. Dr. Katrin Suder, Strategieexpertin für digitale Technologien, Wirtschaft und Politik, und Dr. Niklas Hellemann, CEO von SoSafe, beleuchten gemeinsam im Gespräch, mit welchen neuen Cyberbedrohungen sich Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor konfrontiert sehen. Außerdem teilen sie Expertentipps zu ganzheitlichen Sicherheitsstrategien, mit denen Sie die Cyberrisiken Ihrer Organisation signifikant reduzieren können.
Der Kernpunkt ist, dass wir im Zeitalter der Digitalisierung leben. Nahezu alles ist mit allem verknüpft – also kann auch alles gehackt werden. Die Digitalisierung hat außerdem dazu geführt, dass Technologie wichtiger geworden ist. Und durch den hohen Grad der Technologisierung gibt es weitere Einfallstore für Angreifende.
Globale Krisen, geopolitische Herausforderungen und technologische Disruption haben unsere Welt instabiler gemacht – und zudem eine größere Angriffsfläche und neue Möglichkeiten für Cyberkriminelle geschaffen, ihre Methoden und Geschäftsmodelle weiter zu professionalisieren.