SoSafe ist Strong Performer im „The Forrester Wave™: Human Risk Management Solutions, Q3 2024“ Mehr erfahren.

Verdächtige Aktivitäten umgehend melden dank Phishing-Meldebutton

26. Juli 2023 · 4 Min

Digitale Innovationen schreiten in rasantem Tempo voran. Für Organisationen bedeutet das, dass ihre Sicherheitsstrategie gegen Cyberbedrohungen längst keine Nebensache mehr sein darf – sie muss vielmehr fest im Arbeitsalltag verankert sein. Ein wichtiger Schritt ist der Aufbau einer starken Meldekultur. Mit diesem Ziel wurde der Phishing-Meldebutton von SoSafe entwickelt, der Ihre Cybersicherheitsstrategie wie ein zusätzlicher Schutzschild stärkt.

Warum eine starke Meldekultur für die Cybersicherheit unerlässlich ist

Erinnern Sie sich noch, als Sie zum ersten Mal auf einem Fahrrad saßen? Vermutlich haben Sie sich unsicher und etwas ängstlich gefühlt. Ähnlich ergeht es Mitarbeitenden, die kürzlich ihr Cyber Security Training abgeschlossen haben – jede eingehende E-Mail versetzt ihnen einen kleinen Schreck. Könnte das ein Cyberangriff sein? Die Sensibilisierung und das gesteigerte Bewusstsein sind durchaus wichtig. Sie bringen jedoch auch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, wenn es darum geht, eine starke Meldekultur aufzubauen. Werfen wir einen Blick auf einige Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze:

Strong reporting culture

Cyberrisiken erkennen: von der Theorie zur Praxis

Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zu einer soliden Sicherheitskultur besteht darin, das durch Schulungen vermittelte Wissen im Arbeitsalltag konsequent anzuwenden. Genau wie bei den meisten anderen Fähigkeiten kommen wir auch beim Erkennen von Cyberrisiken aus der Übung, wenn wir uns nicht regelmäßig mit der Thematik beschäftigen. Die Folge: Ihre Organisation wird angreifbar.

Es ist somit unerlässlich, dass Mitarbeitende ihr Wissen immer wieder auffrischen und beim Lernen am Ball bleiben. Seit der Einführung des Phishing-Meldebuttons von SoSafe haben unsere Kunden eine um 38 Prozent höhere Akzeptanzrate der Awareness-Maßnahmen und eine um 25 Prozent höhere Abschlussquote erzielt. Der ständige Kontakt mit Sicherheitsgewohnheiten verbessert nicht nur den Wissenserhalt, sondern festigt sicheres Verhalten nachhaltig – bei einzelnen Mitarbeitenden und somit nach und nach im gesamten Unternehmen.

Schädliche E-Mails zuverlässig erkennen und Fehlalarme vermeiden

Wer kennt es nicht? Montagmorgens ist unser Posteingang nicht selten zum Bersten voll. Wenn jede E-Mail eine mögliche Bedrohung ist, kann es vorkommen, dass eigentlich harmlose E-Mails als Cyberbedrohung gemeldet werden. Doch häufige Fehlalarme können die IT-Abteilung überlasten. Hinzu kommt, dass tatsächliche Bedrohungen möglicherweise im Meer der Fehlmeldungen untergehen.

Indem wir Mitarbeitende befähigen, schädliche E-Mails zuverlässig von harmlosem Spam zu unterscheiden, können wir die Anzahl an Fehlmeldungen stark reduzieren. Dazu tragen kontextuelle Tools wie der Phishing-Meldebutton maßgeblich bei. Zum Beispiel sehen SoSafe-Kunden, die den Phishing-Meldebutton verwenden, eine 30 Prozent niedrigere Interaktionsrate mit Phishing-Mails als Kunden, die ihn nicht verwenden. Der Phishing-Meldebutton bietet intuitive und kontextgetriebene Unterstützung genau dann, wenn sie gebraucht wird. So können Mitarbeitende das mögliche Gefahrenlevel einer E-Mail verlässlicher und besser einschätzen.

Phish Assist

Die Ergebnisse unserer Kunden sprechen für sich. Das sagte einer unserer zufriedenen Kunden über seine Erfahrung mit dem Phishing-Meldebutton:

„Positive Bestärkung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Lernerfolg. Benutzer, die eine potentielle Phishing-Mail korrekt erkennen und löschen, wissen im Nachhinein meist gar nicht, ob es sich dabei um eine echte Mail oder eine Simulation handelte. Der Phishing-Meldebutton bietet hingegen sofortige Rückmeldung und Klarheit. Handelte es sich bei der gemeldeten E-Mail tatsächlich um eine Phishing-Simulation, erhält der User sofortiges Feedback, Anerkennung und weiterführende Tipps. Das motiviert, beim Lernen am Ball zu bleiben.“

Martin Schmidt, Freudenberg Home and Cleaning Solutions GmbH 

Bedrohungen früher identifizieren: einfaches Melden von Sicherheitsvorfällen

In der vielschichtigen Cyber-Bedrohungslage von heute ist es nicht immer einfach, nervige Spam-E-Mails von potenziell gefährlichen Phishing-Mails zu unterscheiden. Stellen Sie sich vor, Sie versuchen in einem Raum voller sprechender Menschen die Stimme einer bestimmten Person herauszuhören. Keine einfache Aufgabe – und genau so ergeht es oft IT-Sicherheitsteams bei dem Versuch, akute Bedrohungen zu identifizieren. 

Am schockierendsten ist: Viele Organisationen erkennen einen Sicherheitsvorfall erst ganze 277 Tage nachdem er stattgefunden hat. Das zugrunde liegende Problem sind nicht mehr zeitgemäße und ineffiziente Meldegewohnheiten. Ein solcher Rückstand ist wie eine tickende Zeitbombe, die die Effizienz Ihrer Sicherheitsmaßnahmen erheblich beeinträchtigen kann.

Genau hier kommt der Phishing-Meldebutton von SoSafe mit dem Incident-Reporting-Feature ins Spiel. Dieses Feature ermöglicht es Mitarbeitenden, Cybersicherheits-Zwischenfälle umgehend zu melden, und bildet das Fundament für einen einheitlichen Prozess bei der Erkennung und Verwaltung akuter Sicherheitsrisiken. Er stellt tatsächliche Bedrohungen ins Rampenlicht, die ein sofortiges Handeln erfordern, sodass sie im Rauschen der komplexen Cyber-Bedrohungslage nicht untergehen. Auf diese Weise sorgt das Feature für ein effektiveres Sicherheitsmanagement und wandelt Herausforderungen in Verbesserungspotenzial um.

IT Professional

Schützen Sie Ihre Organisation effektiv vor Cyberrisiken

Der Phishing-Meldebutton hat einen bahnbrechenden Effekt auf die Sicherheitsstrategie. Er fördert eine dynamische, zeitnahe und effiziente Meldekultur und schnelle Reaktionsfähigkeit im Falle eines Zwischenfalls – damit Ihre Organisation Cyberbedrohungen stets einen Schritt voraus ist. Möchten Sie selbst erleben, wie der Phishing-Meldebutton Ihre Sicherheitskultur transformieren kann?

Produktdemo vereinbaren

Bleiben Sie Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um die neuesten Beiträge zum Thema Informationssicherheit sowie News zu Events und Security-Ressourcen zu erhalten.
Immer up-to-date – immer sicher!

Newsletter visual

Erleben Sie unsere Produkte aus erster Hand

Nutzen Sie unsere Online-Testumgebung, um herauszufinden, wie unsere Plattform Ihr Team bei der kontinuierlichen Abwehr von Cyber-Bedrohungen unterstützen und die Sicherheit Ihres Unternehmens gewährleisten kann.

G2 Europe Leader Winter 2025 G2 Leader Winter 2025 The Forrester Wave™ Strong Performer 2024: Human Risk Management Solutions