SoSafe E-Learning
Cyber-Security-Awareness-Training
Unser verhaltenspsychologisch fundiertes Cyber-Security-Awareness-Training per E-Learning verwandelt Ihre Mitarbeitenden in eine Human Firewall – mit konstanter Motivation dank Gamification-Ansatz.
Produktdemo starten
Effiziente Security-Plattform
IT-Awareness-Training in einfach
Unser Ansatz sorgt durch automatisierte Inhalte für ein konstantes IT-Sicherheitsbewusstsein. Durch individuelle, storybasierte Lernerfahrungen wird sicheres Verhalten zur Gewohnheit.
- Wissenslücken werden schnell geschlossen
- Der Lernende steht jederzeit im Vordergrund
- Reduzierter Zeitaufwand, da nur relevante Inhalte bereitgestellt werden”
Spezifisches Training
Individuelle Security-Awareness-Schulungen
Personalisierung steht bei uns im Fokus. Die Lerninhalte unserer Cyber-Security-Awareness-Plattform sind auf die Aufgaben und den individuellen Kontext Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt.
- Nutzen Sie Ihr Logo, Ihre Farben und laden Sie eigene Modulinhalte hoch
- Individuell zugeschnittene Inhalte, z.B. für Entwickler, Manager & Co.
- Integration mit eigenem LMS per SCORM Streaming
Skalierbare IT-Sicherheit
Eine Trainings-Plattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst
Einfach und aktuell: Das Cyber-Security-Awareness-Training von SoSafe sorgt für volle Compliance und lässt sich einfach skalieren – bei hevorragendem Support unseres Teams.
- ISO/IEC 27001-konforme Berichte und Dashboards
- Erstklassige Beratung für Ihren Erfolg
- Vollständig lokalisierte Lerninhalte in über 30 Sprachen
Cyber-Security-Awareness-Training, das Wirkung zeigt
Kunden schätzen unser
Security-Awareness-Training
Mit unserer sicheren, innovativen Lösung erkennen Sie Cyber-Bedrohungen frühzeitig, bevor sie zum echten Risiko werden.




Kundenstimmen
So reduziert unser Cyber-Security-Awareness-Training nachweislich das Risiko bei unseren Kunden
Interaktives E-Learning
Das Awareness-Training
mit Erfolgsgarantie
Dank umfangreicher Gamification-Elemente bauen Mitarbeitende auf spielerische und vor allem motivierende Art und Weise Ihre Cyber-Security-Kenntnisse aus. Eine Mischung aus „Aha“-Momenten und interaktiven, storybasierten Micro-Lerninhalten fördert nachhaltig sichere Verhaltensweisen.
Höhere Lernbereitschaft und Motivation
Umfassende Cyber-Security-Kenntnisse
Förderung sicherer Gewohnheiten
Hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitenden

IT-Sicherheitsschulungen
Lernpsychologisch fundiertes Cyber-Security-Training
Mit unserer Cyber-Security-Awareness-Plattform entwickeln Ihre Mitarbeitenden gezielt Gewohnheiten zur Steigerung der IT-Sicherheit Ihrer Organisation. Der Gamification-Ansatz basiert auf den neuesten lernpsychologischen Erkenntnissen. Ihre Teams lernen praxisnah, wie sie sich vor Online-Bedrohungen schützen. Mithilfe von Best Practices, die sich einfach im Arbeitsalltag umsetzen lassen.
Personalisiertes Training nach dem Prinzip des verteilten Lernens auf Basis der relevantesten Inhalte und Phishing-Simulationen
Hohe Lernbereitschaft dank Storytelling- und Gamification-Elementen basierend auf motivationspsychologischen Prinzipien
Personalisierte Lernerfahrungen, die anhand individueller Engagement Scores optimiert werden
„Bei unseren Security-Awareness-Schulungen steht der Mensch im Mittelpunkt. Für Unternehmen spielen Themen wie Informationssicherheit und Datenschutz eine bedeutende Rolle, doch vielen Mitarbeitenden ist das gar nicht unbedingt bewusst. Mit verhaltenswissenschaftlichen und psychologischen Methoden steigern wir die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden, sodass sie verstehen, wie wichtig diese Themen sind und sich auch entsprechend verhalten.“
Gamification
Awareness steigern dank
Cyber-Security-Training
Stärken Sie die Resilienz Ihrer Organisation gegenüber Online- und Offline-Bedrohungen mit dem IT-Awareness-Traning von SoSafe. Compliance-konform und mit einer E-Learning-Plattform, die Ihre Mitarbeitenden lieben werden.
Enterprise-ready
Diese Unternehmen stärken ihre Cyber-Security mit SoSafe
Unzählige Organisationen rund um die Welt setzen auf SoSafe, um mit unserem Cyber-Security-Awareness-Training ihrer Mitarbeitenden zu sensibilisieren und menschliche IT-Sicherheitsrisiken zu minimieren.